arbeitsweise
der probenprozesses teilt sich in recherche und probenphase. In der recherchephase (2-3 Wochen) entwickeln wir, d.h. alle am stück beteiligten - mithilfe von kollektiven schreibprozessen und strukturierten improvisationen - das textliche und szenische material, aus dem später das stück entsteht.
In der probenphase wird (dann wieder in den jeweiligen positionen/funktionen: bühne, regie, schauspiel, musik, kostüm, licht, puppen, choreografie, video u.s.w.) an der bestmöglichen umsetzung der ausgewählten skizzen gearbeitet, körpertrainings kommen je nach thema dazu. im gesamten verlauf der probenarbeit üben wir flachhierarchische formen der nichtmündlichen kommunikation, es gibt tägliche zeitfenster der eigenverantwortlichen arbeit und frühe try-outs vor potentiellem publikum.
STÜCKE
konzept/text+regie
TIERE DIE LÜGEN
(Text- und Stückentwicklungsworkshop)
MITGEFÜHL UND OHNE
von Franziska Henschel & Ensemble Feld Theater Berlin
Die ANMUT DER VERGEBLICHKEIT
von Franziska Henschel & Ensemble Theater Oberhausen
NACHTS
von Franziska Henschel und dem Ensemble Theater Oberhausen
LIKE ME
von Franziska Henschel, Veit Sprenger und dem Ensemble Düsseldorfer Schauspielhaus
LOOK AT ME NOW AND HERE I AM; GERTRUDE STEIN EIN ZU VERVOLLSTÄNDIGES PORTRÄT
von Franziska Henschel, Benjamin van Bebber und dem Ensemble walktanztheater
ENTE TOD UND TULPE
nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch Düsseldorfer Schauspielhaus
HEUTE BIN ICH
von Franziska Henschel, Michael Isenberg und dem Ensemble Theater Ingolstadt
PALETTE. REENACT REALITY
Experiment mit Barbetrieb nach dem Roman von Hubert Fichte Gängeviertel Hamburg
FÜHLENDE FISCHE
von Franziska Henschel und dem Ensemble, k3 Tanzplan Hamburg
BEFREIER FALL
von Franziska Henschel, Philipp van der Heijden und dem Ensemble, Kampnagel Hamburg
ICH WEISS GAR NICHT, WIE DAS GEHEN SOLL- SICH VEREINIGEN
von Franziska Henschel, Philipp van der Heijden und dem Ensemble, Kampnagel Hamburg